Zur Person
	   
	   Ich bin Ärztin für Allgemeinmedizin. Als Kind lernte ich Violine spielen, war und bin seither stets 
	   Mitglied in einem Orchester oder Kammermusikensemble und überall gab es MitspielerInnen  mit verbundenen 
	   Armen und /oder Handgelenksmanschetten und manche mussten wegen Schmerzen lange Zeit pausieren. 
	   Während des Medizinstudiums , schilderten mir betroffene MitspielerInnen  ihre Beschwerden und klagten 
	   darüber, dass "die Ärzte" ihnen häufig nicht dauerhaft helfen konnten, Berufsmusikern zur 
	   Umschulung rieten und Amateuren empfahlen, ein anderes "Hobby" zu wählen.
	   
Bei Problemen  beim Instrumentalspiel suchen die Betroffenen  beim Arzt:            
	   
- Verständnis für den Stellenwert, den das Instrumentalspiel im Leben von Berufsmusikern und 
	   Amateuren einnimmt.
 
	   - Verständnis für Spielhaltung und Spielbewegungen an ihren Instrumenten 
 
	   - Dass sie mit ihrem Instrument in die Praxis kommen können. Ursachen für Probleme, die während des 
	   Spiels auftreten, kann man eben meist nur während des Spiels erkennen, also ausschließlich in der Phase,
	    in der das Zwitterwesen Mensch und Instrument ( M+I ) existiert.
 
	   Seit zehn Jahren beschäftige ich mich  ausschließlich mit der praktischen Anwendung der MusikerMedizin (MM) auf Probleme zwischen Mensch und Instrument:
        
- an der musikermedizinischen Beratungsstelle MMB für die Musikschule Reutlingen und die Musikschule Tübingen,
		da auch bei Kindern und Jugendlichen Spielprobleme auftreten, die MusikerMedizin sich 
		bislang aber vorwiegend mit Problemen von  MusikstudentInnen und BerufsmusikerInnen beschäftigt.
 
		- durch Hausbesuche (Orgel, eigener Flügel,eigener Stuhl, Kinder im gewohnten Umfeld, eigenes  
		Studio etc).
 
		
Ich bin Mitglied der deutschen Gesellschaft für MusikerMedizin und Musikphysiologie (DGfMM -   
  www.dgfmm.org)
  und arbeite fallweise zusammen mit Univ.Prof.Dr .med . E. Altenmüller, dem Leiter des Instituts 
  für Musikphysiologie und MusikerMedizin der Hochschule für Musik und Theater Hannover (www.immm.hmt-hannover.de)
  Seit SS 09 Lehrauftrag an der Musikhochschule Trossingen. 
Fach: Physiologie und Anatomie für Rhythmik-und Musikstudierende.
  Vorlesungsskript als pdf zum Download für Trossinger Musikstudierende